Die Marke Malloy - Boxeur des Rues enthält in ihrem Kern die Inspiration durch die Straßenkämpfer, die in den französischen Unruhen in Marseille ihren Ausdruck fanden, und den Bezug auf den amerikanischen Traum, der im Claim von A. J. Malloy verankert ist. Boxeur de Rues bedeutet in der wörtlichen Übersetzung aus dem Französischen "Straßenkämpfer". Diese Marke ist also von einer französischen Sportart inspiriert, die irgendwo zwischen dem klassischen englischen Boxen und den orientalischen Kampfkünsten liegt. Frankreich war historisch gesehen der Ort, an dem sich diese beiden Sportarten vermischten, da die französischen Seeleute über Kenntnisse aus den südostasiatischen und fernöstlichen Häfen verfügten. Die erlernten Techniken wurden dann auch bei den immer häufigeren Kämpfen in einem der berüchtigtsten Häfen Europas angewandt, aber sie führten auch zur Entstehung von Fight Clubs, in denen auf geheime Kämpfe gewettet wurde. Daher auch der Spitzname "Boxeur de Rues". Heute kombiniert die Marke in ihren Bekleidungslinien Sportswear und Streetwear. A. J. Malloy, das heute als Vater des Casual Looks gilt, ist keine Marke europäischen Ursprungs. Sie beginnt im Herzen der Vereinigten Staaten, in Nashville, Tennessee. Zunächst widmete sie sich der Herstellung von Uniformen und Arbeitskleidung. Dann geht das Design von A.J. Malloy Corps in Richtung Sportswear und definiert einen Freizeitlook, der vom amerikanischen Lebensstil der 1950er Jahre bis heute inspiriert ist. Das Herz des Unternehmens Malloy schlägt jetzt in New York, aber der Anspruch, der gewählt wurde, um seine Bekleidungslinien anzubieten, zeigt die Loyalität zu seinen amerikanischen Ursprüngen. Heute ist Malloy vor allem "wear the American dream".